Press

Euro 7 Norm

Euro 7 Norm image

Mercedes sichert die Zukunft seiner V8- und V12-Motoren

Die Nachricht ist gerade eingetroffen: Mercedes hat offiziell die Konformität seiner Verbrennungsmotorenpalette mit der Euro-7-Norm bestätigt, die 2027 in Kraft treten wird. Eine ausgezeichnete Nachricht für Liebhaber schöner Mechanik, zumal die V8- und V12-Motoren weiterhin existieren werden, begleitet von einer leichten Hybridisierung. Bei WOT können wir uns nur freuen, dass die Zukunft nicht ausschließlich elektrisch sein wird und die Fahrfreude weiterhin ihren Platz hat.

Überarbeitete Motoren, um die Geschichte fortzuschreiben

Während die Europäische Union ihren Ansatz angepasst hat, um Euro 7 für die Hersteller zugänglicher zu machen, ist Mercedes in Vorleistung getreten. Markus Schäfer, Entwicklungschef der Marke, bestätigte, dass die gesamte Motorenpalette, von Vierzylindern bis hin zu V12-Motoren, bereits bereit ist, die Umweltanforderungen zu erfüllen. Die Einführung einer neuen Motorenfamilie vor fünf Jahren erleichterte deren Modernisierung, was es Mercedes heute ermöglicht, ein vielfältiges Angebot an Verbrennungsmotoren aufrechtzuerhalten.

Bezüglich der V8- und V12-Motoren hat Mercedes-AMG bestätigt, dass deren Architektur umfassend überarbeitet wurde. Der 4.0-Liter-Biturbo-V8 wird somit (normalerweise) mit technischen Anpassungen zur Emissionsreduzierung in den CLE 63 zurückkehren. Die Hybridisierung und die Verwendung einer neuen Kurbelwelle gehören zu den Weiterentwicklungen, die umgesetzt wurden, um diesen ikonischen Motoren eine Zukunft zu sichern. Für den V12 gilt die gleiche Philosophie: Die hohen Kosten dieser Modelle ermöglichen es, fortschrittlichere technologische Lösungen zu amortisieren und die Tradition von Luxus und Leistung fortzuführen.

Kleine Modelle in Gefahr, eine Strategie zeichnet sich ab

Während die Hochleistung gerettet wurde, könnten Einstiegsmodelle Euro 7 möglicherweise nicht überleben. Die Konformitätsherstellung von Verbrennungsmotoren verursacht hohe Kosten, die bei günstigeren Fahrzeugen schwer zu amortisieren sind. Mercedes könnte daher seine Modellpalette reduzieren, indem es bestimmte Modelle wie die A-Klasse oder die B-Klasse nicht erneuert.

Vorerst setzt die Marke auf einen neuen 1,5-Liter-Vierzylindermotor, der für die Kompatibilität mit diesen neuen Normen entwickelt wurde. Er wird insbesondere den CLA und andere Modelle auf der MMA-Plattform ausstatten. Es ist jedoch bekannt, dass Enthusiasten nie wirklich eine Affinität zu diesen kleinen Motoren hatten... Ein Beweis dafür ist der Mercedes C63 AMG, der seinen V8 gegen einen Hybrid-Vierzylinder eingetauscht hat und Schwierigkeiten hat, Puristen zu überzeugen, die sich nun BMW zuwenden, um einen Motor zu finden, der ihren Erwartungen entspricht.

Die Zukunft des Chiptunings: Zwischen Homologation und Leidenschaft

Bei WOT haben wir immer daran geglaubt, dass die Zukunft des Chiptunings über die Homologation und die Nachhaltigkeit von Verbrennungsmotoren führen wird. Einen Hersteller wie Mercedes zu sehen, der V8- und V12-Motoren in seinem Katalog behält, bestärkt uns in dieser Vision. Wenn diese Motoren weiterhin existieren können, dann deshalb, weil eine starke Nachfrage besteht und die moderne Technik immer noch Lösungen findet, um Fahrspaß und Umweltstandards in Einklang zu bringen.

Ein rein elektrischer Zwang als einzige Alternative war für Liebhaber von Mechanik und Leistung nie eine zufriedenstellende Lösung. Aber mit hybriden V8-, V10- und V12-Motoren behalten wir eine aufregende Zukunft und ein weiterhin relevantes Chiptuning. Bei WOT sind wir bereit, diese Motoren weiterhin zu optimieren, um Fahrspaß und Leistung zu garantieren und gleichzeitig die geltenden Normen einzuhalten.

Die automobile Leidenschaft existiert weiterhin, und solange Hersteller weiterhin Motoren anbieten, die diesen Namen verdienen, werden wir da sein, um das Beste daraus zu machen.

Die Welt von WOT

Weiterlesen