Press

Retrofit

Retrofit image

Ein neues elektrisches Leben für Verbrennungsmotoren

In der heutigen Automobillandschaft, die vom Energiewandel und dem Aufkommen von Umweltzonen (ZFE – Zonen à Faibles Émissions) geprägt ist, entwickelt sich die Nachrüstung (Retrofit) zu einer innovativen Lösung. Dieses Konzept, das an unsere Diskussionen über Codierung und Neuprogrammierung anknüpft, ermöglicht die Umwandlung eines bestehenden Fahrzeugs, um es an die modernen Umweltanforderungen anzupassen.

Was ist Nachrüstung (Retrofit)?

Bei der Nachrüstung wird der Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel) eines Fahrzeugs durch einen Elektromotor und eine Batterie ersetzt. Ziel ist es, oft älteren Fahrzeugen ein zweites Leben zu schenken, indem sie abgasfrei werden. Dies ermöglicht es ihnen, weiterhin zu zirkulieren, insbesondere in Umweltzonen, während ihre Lebensdauer verlängert und ihr CO2-Fußabdruck reduziert wird.

Fast überall in Europa ist die Nachrüstung seit März 2020 legal und geregelt. Diese Vorschrift schreibt die Verwendung von zugelassenen Umrüstsätzen und die Durchführung dieser Umbauten durch autorisierte Fachleute vor. Nach der Umrüstung erhält das Fahrzeug eine neue Zulassungsbescheinigung mit dem Vermerk „EL“ (elektrisch).

Die Verbindung zu Codierung und Neuprogrammierung

Obwohl die Nachrüstung eine größere physische Umwandlung darstellt, weist sie interessante Gemeinsamkeiten mit der Welt der Software-Modifikationen auf:

  • Elektronische Steuerung: Ein nachgerüstetes Fahrzeug benötigt ein neues elektronisches Managementsystem (das Äquivalent eines Steuergeräts für den Elektromotor), um Leistung und Batterie zu verwalten und mit den bestehenden Fahrzeugsystemen (Servolenkung, Bremsen, Klimaanlage usw.) zu interagieren. Hier ist das Fachwissen im Verständnis und in der Parametrierung von Steuergeräten entscheidend.

  • Anpassung peripherer Steuergeräte: Die ursprünglichen Steuergeräte des Fahrzeugs (ABS, ESP, Getriebe, falls nicht entfernt usw.) müssen über den neuen Antriebsstrang informiert werden. Dies kann Softwareanpassungen beinhalten, die manchmal der Codierung ähneln. Zum Beispiel muss dem Bordcomputer oft „mitgeteilt“ werden, dass kein Verbrennungsmotor mehr vorhanden ist, um das Auftreten von Fehlercodes oder die Auslösung von Notlaufprogrammen zu vermeiden.

  • Software-Optimierung: Ebenso wie eine Kalibrierung eines Verbrennungsmotors optimiert werden kann, ist es möglich, die Steuerungssoftware des Elektromotors zu optimieren, um Leistung, Reichweite oder das Fahrverhalten des Fahrzeugs zu verbessern. Dies ähnelt einer Form der Neuprogrammierung, die auf den Elektrobereich zugeschnitten ist.

Warum ist Nachrüstung (Retrofit) relevant?

Die Nachrüstung bietet mehrere Vorteile:

  • Ökologisch: Sie verlängert die Lebensdauer von Fahrzeugen und reduziert die Neuproduktion.

  • Wirtschaftlich: Sie kann eine kostengünstigere Alternative zum Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs sein.

  • Zugang zu Umweltzonen: Sie ermöglicht es bestehenden Fahrzeugen, sich an zunehmende Verkehrsbeschränkungen anzupassen.

  • Kulturgut: Sie bietet die Möglichkeit, Sammlerfahrzeuge oder solche mit hohem emotionalem Wert zu erhalten, indem sie zukunftskompatibel gemacht werden.

Fazit: Die Zukunft der Optimierung bei WOT

Die Nachrüstung ist ein sich schnell entwickelndes Feld, das zeigt, wie Technologie die Nutzung unserer Fahrzeuge neu erfinden kann. Sie veranschaulicht perfekt die Komplexität und den Reichtum elektronischer Modifikationen im Automobilbereich, sei es bei größeren physischen Änderungen oder feinen Software-Optimierungen.

Obwohl die Nachrüstung eine faszinierende Lösung zur Verlängerung der Fahrzeuglebensdauer ist, ist dies jedoch nicht der Weg, den WOT direkt einschlagen wird. Unser Fachwissen und unsere Leidenschaft liegen in der Motoren-Neuprogrammierung, die wir sowohl bei Verbrennungs- als auch bei Elektromotoren anwenden. Unsere tiefe Überzeugung ist, dass die Zukunft der automobilen Personalisierung in der Erhaltung der Verbrennungsmotoren liegt. Wir verpflichten uns, leistungsstarke Neuprogrammierungen anzubieten, die alle Umweltauflagen erfüllen. Unserer Meinung nach wird die Zukunft der Neuprogrammierung unweigerlich über die Homologation unserer Modifikationen führen, um Leistung und Umweltfreundlichkeit für eine nachhaltige Mobilität zu gewährleisten.

Die Welt von WOT

Weiterlesen