
In einer Welt, in der das Automobil mehr denn je ein technisches Produkt ist, macht die Abhängigkeit von digitalen Systemen die Branche anfällig für enorme Risiken. Der Fall Jaguar Land Rover (JLR) ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Ein Cyberangriff legte den Konzern lahm, verursachte nicht nur einen Produktionsstopp über mehrere Wochen, sondern auch das „Verschwinden“ von 40.000 Neufahrzeugen aus den IT-Systemen. Ein Chaos, das dem Unternehmen Schätzungen zufolge bis zu 11,5 Millionen Euro pro Tag kosten könnte.
Diese Situation steht im völligen Gegensatz zu der Vision, die wir bei WOT vertreten. Während andere Unternehmen über Nacht die Kontrolle über ihre Produktion verlieren können, sind wir überzeugt: Die Beherrschung unserer Prozesse ist das Fundament unserer Glaubwürdigkeit.
Die Geschichte von JLR ist eine eindringliche Warnung. Ein gezielter Angriff auf deren IT-Systeme löste eine verheerende Kettenreaktion aus. Die Produktion kam zum Stillstand, die logistische Nachverfolgung der Fahrzeuge wurde unterbrochen und die Händlernetze hatten Mühe, an benötigte Teile zu kommen. Doch über den Cyberangriff hinaus zeigte sich bei JLR ein gewisser „Nachlässigkeit“ auf vielen Ebenen – technisch wie organisatorisch. Diese Krise ist daher kein Zufall, sondern die direkte Folge komplexer Systeme und mangelnder Disziplin. Sie macht deutlich, wie gefährlich ein Modell sein kann, das möglichst reibungslos funktionieren will und dadurch besonders anfällig wird.
Bei WOT steht Technologie im Zentrum unseres Handelns, aber sie dient stets der Kontrolle. Während andere in einem unkontrollierten Datenstrom untergehen, haben wir unser Modell auf Strenge und Vorhersehbarkeit aufgebaut eine Philosophie, die wir sogar offiziell verankert haben.
Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert, was bedeutet, dass unser Ansatz nicht nur ein Versprechen, sondern eine Verpflichtung ist. Diese Zertifizierung verlangt von uns dokumentierte, rigorose und sichere Prozesse in jedem Schritt unserer Arbeit von der Forschung und Entwicklung einer neuen Kalibrierung bis zu Emissionstests für die Zulassung. Diese Disziplin ermöglicht es uns, die Qualität und Sicherheit unserer Produkte zu garantieren und schützt uns vor der Verletzlichkeit, der andere ausgesetzt sind.
Die Krise bei JLR ist ein trauriges Beispiel für die Verwundbarkeit eines Modells, das vergessen hat, dass Kontrolle wichtiger ist als Geschwindigkeit. Für uns ist sie eine Bestätigung unserer Überzeugung: In einer zunehmend chaotischen Welt misst sich die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens an seiner Fähigkeit, nicht nur leistungsfähig, sondern auch verlässlich, sicher und vorhersehbar zu sein.